X

Nachhaltige Neuanlage

Auch ein kleiner Teich macht Hitze erträglicher

Hier wird überall gebaut, meistens Massivhäuser, denn die sind wertbeständig, energieeffizient und stabil, häufig auch nachhaltig. Die Gemeinde hat Baugrundstücke neu erschlossen und gibt sie relativ preisgünstig an junge Familien ab. Was diese Häuser allerdings alle miteinander gemeinsam haben, sind die Gärten, die mit dem Haus bereits angelegt werden. Offenbar ist ein Rollrasen mit einem einsamen Baum (gerne ein Exot) darauf, ein hoher Zaun ums Grundstück Pflicht. Das zeigt sich schon, wenn man die Fotos der unterschiedlichen Massivhausanbieter betrachtet, die ihre Häuser im Internet oder auch in Broschüren anbieten. Und auch Jahre später sehen die so angelegten Gärten immer noch so aus.

Ich verstehe das nicht. Überall wird der Wert eines lebendigen Gartens für das Klima, den Schutz der Umwelt, der Artenvielfalt betont. Ein Vorgarten, der nicht ausschliesslich aus einer gepflasterten Garagenauffahrt oder Stellplätzen besteht, kann das Klima im Haus an heissen Sommertagen um einige Grad senken. Ein kleiner Teich hinter dem Haus nahe dem Sitzplatz hat den selben kühlenden Effekt.

Wenn ich um die Mittagszeit im Hochsommer aus dem Haus in den Garten trete (Reihenmittelhausgarten, Badehandtuchgröße, eingequetscht zwischen drei hohen Zäunen) merke ich den Temperaturunterschied sofort. Die Hitze im Haus weicht sommerlichen angenehmen Temperaturen, denn der Garten verdunstet Wasser, die beiden kleinen Miniteiche senken den Temperatur. Und das ganze ist auch noch sehr pflegeleicht. In den Teichen leben Molche (die waren einfach plötzlich da), Libellenlarven (die waren auch plötzlich da) und beide verhindern die Ansiedlung von Mückenlarven. Kleine Bäume werfen Schatten, sodass sich auch das sommerliche Giessen in Grenzen hält.

Was will ich damit sagen: Bauunternehmen sowie ihre Kunden sollten mit der Gartenplanung direkt mit der Bauplanung beginnen. Eine grüne Oase erweitert den Nutzraum, steigert den Marktpreis eines wertbeständigen Hauses. Ein gut überlegter Garten ist eine Investition in die Zukunft, denn wenn der Garten durchdacht angelegt ist, dann muss nichts nachgebessert werden. Nachträgliche Baumaßnahmen sind meist teuer.

Biggi:

View Comments (1)

  • Die Leute haben einfach keine Lust auf Gartenarbeit, die Bienen soll wer anders retten. Die Hitze scheint ihnen auch egal zu sein. Ich verstehe das auch nicht.

    Viele Grüße
    Elke