Rosen zurückgeschnitten und gestutzt
Auch meine Rosen habe ich bereits für den Frühling und Sommer vorbereitet. Abgestorbene und trockene Äste habe ich wie immer rigoros zurückgeschnitten. Das tut ihnen gut, denn damit beseitigt man auch eine Quelle für überwinternde Pilzkulturen.
Im Vergleich zu meinen Nachbarn hier ist mein Garten übrigens der mit der größten Rosendichte überhaupt. Und so langsam ist der Vorgarten mit seinen drei Kletterrosen und ca. 20 weiteren Rosen der einzige Vorgarten schlechthin. Überall machen sich Steinkulturen breit, die mir persönlich nicht so recht gefallen. Nun ja, pflegeleicht ist es ja und Geschmäcker sind halt verschieden.
Mit organischem Dünger nachhelfen
Gedüngt sind meine Rosen auch schon. Neben dem organischen Dünger aus dem Handel nutze ich dafür übrigens auch die klassische Bananenschale. Jede Schale der hier verzehrten Bananen landet so wieder im Garten – und zwar als Häcksel. Ich sammle die Schalen über ein, zwei Wochen und lasse sie gut durchtrocknen. Anschließend zerteile ich sie grob mit einem Messer und mache mir so meinen ganz eigenen Rosendünger. Bislang hat das in jedem Jahr gut geholfen und meine Rosen haben mir diese zusätzliche Pflege mit schönen Blüten, kräftigen Farben und – je nach Art – einem herrlichen Duft gedankt.
Und jetzt freue ich mich auf die Rosenblüte und bin schon sehr gespannt, welche dieses Jahr als erste eine Blüte zeigt.