Zaun oder Hecke oder beides

Hundstage

Hundstage

Ein junger Hund macht manchmal Probleme, die man nicht erwartet. Dass ein Welpe anfänglich nicht stubenrein ist, weiss ich, geht vorbei. Dass junge Hunde wie junge Menschen sich flegelich benehmen, weiss ich, geht auch vorbei. Aber dass sie über den Zaun springen, um in Nachbars Teich ausgiebig zu baden, wusste ich nicht. Wir haben zwar auch einen Teich im Garten, sogar zwei, aber die sind winzig im Vergleich zum Teich nebenan und werden vom Hund nur als Trinkschale genutzt.

Dieses Problem muss dringend gelöst werden, sonst leidet das gutnachbarliche Verhältnis, das ich unbedingt erhalten möchte. Der Zaun zum Nachbarn muss dringend erhöht werden. An allen Seiten des Gartens haben wir einen sogenannten Doppelstabmattenzaun. Der ist eigentlich sehr stabil, ausbruchsicher, haltbar, und ich bin auch sehr zufrieden damit, aber leider haben wir ihn damals zu niedrig gewählt. Wer konnte denn ahnen, das ein Hund im Flegelalter Nachbars Teich regelmäßig besucht. Und den Hund nur an der Leine in den Garten zu führen, mag ich nicht. Zum Glück ist die Grenze zum Nachbargrundstück nur sehr kurz (reicht dem Hund aber!), ein höherer Zaun an dieser Stelle wird also kein sehr tiefes Loch in den Geldbeutel reissen. Aber ärgerlich ist es trotzdem. Dieser Lauser.

Eine weitere Lösung wäre, eine Hecke vor den jetzigen Zaun zu setzen. Allerdings müsste ich dann schon eine Hecke in passender Höhe bestellen, möglichst auch eine mit Dornen, die den Hund abschreckt. Eine Rosenhecke zum Beispiel oder eine Feuerdornhecke. Eine Heckenrose erreicht locker 3m und geht auch in die Breite, das schafft der Hund nicht. Ich würde wohl 3 bis 4 davon brauchen, natürlich vorgezogen. Das könnte sogar preisgünstiger werden als ein komplett neuer Zaun. Ich glaube, ich suche mal eine Gärtnerei auf, die sich auf Rosenhecken spezialisiert hat, denn Rosen passen in meinen von Rosen geprägten Garten am besten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert